Erfahrungsaustausch

Partizipation im Altersbereich
Bei der Förderung der Gesundheit im Alter spielt Freiwilligenarbeit eine wichtige Rolle. Doch was macht gelungene Freiwilligenarbeit aus? Welchen Herausforderungen begegnen wir im Alltag? Und wie können wir voneinander lernen? Gemeinsam mit Fachpersonen und Freiwilligen wollen wir über Erfahrungen sprechen, Herausforderungen beleuchten und Erfolgsfaktoren herausarbeiten.
Der Anlass wird von Prävention und Gesundheitsförderung des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX organisiert.
Datum: Dienstag, 11. März 2025
Zeit: 9.30–12.15 Uhr
Mittagessen optional: 12:15 – 13:30 Uhr, bei der Anmeldung unten auswählen
Ort: Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos. Das optionale Mittagessen geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Anmeldefrist: 5. März
Zielgruppe: kommunale Fachpersonen mit partizipativen Projekten im Altersbereich
Programm
9:30 | Begrüssung
|
9:35 | Vorstellungsrunde |
10:00 | Einblick in die Praxis: Perspektive Organisation
|
10:45 | PAUSE |
11:15 | Einblick in die Praxis: Perspektive Freiwillige
|
11:55 | Austausch |
12:10 | Ausblick & Abschluss |
12:15 | Gemeinsames Mittagsessen im Bistro Karl der Grosse (optional) |