left right open close next download link mail search
 
  • Agenda abonnieren

    Die Versandversion der Agenda eignet sich für öffentliche Aushänge in Organisationen, Gemeinden und Institutionen sowie in Wartezimmern. Agenda abonnieren

  • Mai
    08.05.2025

    Erste Schritte ins betriebliche Gesund­heits­management

    Intro-Session
    Es lohnt sich, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Denn gesunde Mitarbeitende sind leistungsfähiger und motivierter und tragen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Stehen Sie ganz am Anfang? Und möchten Sie wissen, wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden stärken können? Machen Sie einen ersten Schritt ins betriebliche Gesundheitsmanagement. Holen Sie sich Infos, Tipps & Tools in der kostenlosen Intro-Session des Forum BGM Zürich.

    Die Intro-Session richtet sich an Führungskräfte, HR-Verantwortliche, BGM-Verantwortliche, BGM-Interessierte.

    Zeit/Ort
    16–17 Uhr
    Online via Zoom
    Kostenlos
    Anmeldung online hier

    Veranstalter
    Forum BGM Zürich
    www.bgm-zh.ch
    044 634 49 75
    Gesundheitsförderung Schweiz


  • Mai
    08.05.2025

    Bewegung für die Langsamen

    Am e.talk stellt Prof. Bernhard Meyer das Konzept der «Besitzbaren Stadt» vor, welches auf einem Perspektivenwechsel und kommunalem Lernen beruht. Er wird verdeutlichen, wie die Verhältnisse im öffentlichen Raum das Verhalten beeinflussen und wie man mit einfachen Mitteln etwas verändern kann.

    Prof. Bernhard Meyer war bis 2011 Professor für Sozialplanung, Gemeinwesenarbeit, Pädagogik nichtprivilegierter Gruppen und neue Technologien an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Er beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Spielräumen für die Langsamen (Kinder, Jugendliche, Beeinträchtigte, Ältere Menschen) und engagiert sich besonders für deren Beteiligung an einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

    Zeit/Ort
    16–17 Uhr
    online
    kostenlos
    Hier geht's zum Zoom-Link: https://ibk-gesundheit.org/etalk

    Veranstalter
    IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention


  • Mai
    08.05.2025

    Eierstockkrebs

    An diesem Infoabend erfahren Interessierte, Ratsuchende und Betroffene mehr über Symptome von Eierstockkrebs und was familiäres Risiko bedeutet. Im Expertinnengespräch sprechen eine Ernährungsberaterin und eine Betroffene über die richtige Ernährung vor und nach der Krebsdiagnose.

    Zeit/Ort
    19.00–20.30 Uhr
    Begegnungszentrum «Turmhaus»
    Haldenstrasse 69
    Winterthur
    kostenlos
    Anmeldung und Infos hier
     

    Veranstalter
    Krebsliga Zürich und Manja Gideon Stiftung


  • Mai
    14.05.2025

    club minu fürs Wohlfühlgewicht

    Der club minu hilft Kindern und Jugendlichen, ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen. Dazu zählt eine Veränderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Am unverbindlichen Einführungsabend erfahren die Kinder und deren Eltern mehr über den Club und das Programm.

    Zeit/Ort
    18.30–20.00 Uhr
    Kirchgemeindesaal St. Peter
    Rümelbachstrasse 40
    Rümlang
    kostenlos
    Anmeldung bis 13. Mai hier

    Veranstalter
    Verein club minu


  • Mai
    15.05.2025

    Fortbildung Motivational Interviewing

    Eine PEPra-Fortbildung für das gesamte Praxisteam der Grundversorgung
    Die Fortbildung vermittelt die zentralen Konzepte, Haltung, Kontext und Methoden des Motivational Interviewings (MI). Verschiedene methodische Zugänge erlauben die Reflexion und Adaption deseigenen Beratungs- und Kommunikationsstil.

    Sie erlernen oder frischen Ihre theoretischen Kenntnisse von MI im Vorfeld der Präsenzveranstaltung in einem E-Learning auf.

    Die Herausforderung liegt jedoch in der Umsetzung und Anwendung im Praxisalltag. Das Praxis-Seminar wird deswegen schwerpunktmässig die Anwendung von MI geübt. Die Übungen basieren auf eigenen Praxisbeispielen oder auf Fallvignetten

     

    Credits: Für das Praxis-Seminar werden 4 SIWF Credits oder 2 SVA Credits vergeben. Das E-Learning kann mit 4 SIWF Credits oder SVA 3 Credits angerechnet werden lassen

    Zeit/Ort
    14–18 Uhr
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    Raum HIT E 03
    Hirschengraben 82
    Zürich
    Fr. 60.–
    Infos und Anmeldung bis 8. Mai hier

    Veranstalter
    PEPra, eine Dienstleistung der FMH, der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Ärztegesellschaft Zürich, der Haus- und Kinderärzte Zürich und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
    www.pepra.ch


  • Mai
    22.05.2025

    Rauchstopp

    Im Gruppenkurs analysieren die Teilnehmenden ihr Rauchverhalten und lernen, wie sie es ändern können. Sie erhalten konkrete Tipps, damit sie langfristig rauchfrei bleiben. Das Angebot richtet sich an alle Rauchenden, die sich aktiv für ihr Ziel einsetzen wollen.

    Zeit/Ort
    jeden Donnerstag
    18.30–20.00 Uhr
    Freiestrasse 71
    Zürich
    Fr. 350.–
    bei lückenlosem Besuch werden Fr. 150.– zurückerstattet
    Anmeldung: krebsligazuerich.ch/rauchstopp

    Veranstalter
    Krebsliga Zürich
    krebsligazuerich.ch/rauchstopp
    044 388 55 00


  • Mai
    22.05.2025

    Achtung, fertig, Resilienz!

    Resilienz ist ein aktiver Prozess und die Fähigkeit schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Im Leben geht es immer wieder darum Hindernisse zu überwinden, eine Lösung zu finden oder sie zu akzeptieren. Resiliente Kinder können mit ihnen umgehen und sie bewältigen. Erfahren Sie, was Resilienz genau bedeutet und wie Sie Ihre Kinder dabei unterstützen können, stark, selbstwirksam und widerstandsfähig zu werden.

    Zeit/Ort
    19.00–21.35
    Fachschule Viventa
    Wipkingerplatz 4
    Zürich
    Fr. 50.– bei Wohnsitz in der Stadt Zürich
    Fr. 60.– bei Wohnsitz ausserhalb der Stadt Zürich
    Informationen und Anmeldung: hier

    Veranstalter
    Fachschule Viventa


  • Mai
    25.05.2025

    Zürcher Sportfest

    Am Sportfest können Gross und Klein verschiedene Sportarten ausprobieren und gemeinsam Sport treiben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Gleichzeitig findet der Zürcher OL statt.

    Zeit/Ort
    10–17 Uhr
    Schulareal Sekundarschule Schanz
    Rüti ZH
    Infos hier

    Veranstalter
    Zürcher Sportamt
    Zürcher Kantonalverband für Sport
    www.zuerchersportfest.ch


  • Juni
    03.06.2025

    Geld im Griff

    Wie bringe ich es meinem Kind bei?
    Kinder müssen den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Eltern haben eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung des Kindes.
    Wir zeigen auf, wie Eltern dem eigenen Kind den Umgang mit Geld beibringen können. Und bekommen Tipps zum Taschengeld und Jugendlohn. Lernen Kinder, gut mit Geld umzugehen, treffen sie als Erwachsene bessere Geld-Entscheidungen.

    Zeit/Ort
    12.10–13.00 Uhr
    Online
    Kostenlos
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Schuldenprävention Stadt Zürich


  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular