
Begleiteter Übergang in den Kindergarten
Das Elternbildungsprogramm stärkt Eltern und ihre Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Übergang vom Frühbereich in den Kindergarten. Das Programm wird von Fachpersonen der Sonderpädagogik durchgeführt und behandelt Themen wie Förderung der Selbständigkeit, Medienkompetenz, Spracherwerb und Erziehungsstrategien. In praktischen Sequenzen wird zudem die ressourcenorientierte Förderung der Kinder angeleitet.
Zielgruppe
Das Elternbildungsprogramm ist speziell für Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen konzipiert, die kurz vor dem Eintritt in den Kindergarten stehen. Das Angebot richtet sich an Eltern und ihre Kinder.
Beabsichtigte Wirkung
Es zielt darauf ab, Familien im Übergang in den Kindergarten ressourcenorientiert zu stärken. Darüber hinaus sollen Eltern Inputs für die ressourcenorientierte Förderung ihrer Kinder erhalten.
Inhalt des Angebotes
Das Angebot umfasst 5-6 Kursteile, die über einen Zeitraum von Frühling bis Herbst stattfinden. Jeder Kurs dauert 3 Stunden und wird im Abstand von 3-4 Wochen angeboten, um eine kontinuierliche Begleitung und Vorbereitung auf den Kindergartenstart zu gewährleisten.
Im Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Information zum Bildungssystem
- Anleitungen für Eltern zu Erziehungsstrategien, insbesondere im Umgang mit Grenzen und Regeln
- Sensibilisierung für den Umgang mit Medien
- Inputs zur Stärkung der individuellen Ressourcen der Kinder und zu Hilfestellungen, mit denen Kinder ihre Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken lernen
- Inputs zur Unterstützung des Spracherwerbs und zur Stärkung der individuellen Ressourcen der Kinder
- Praktische Sequenzen mit den Kindern, um gezielte Fähigkeiten zu fördern.
- Unterstützung der Kinder bei der Ablösung von den Eltern und Förderung ihrer Selbstständigkeit

Kontakt
Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Amt für Jugend und Berufsberatung
Anna Lena Keller
Tel. +41 43 259 97 03
annalena.keller(at)ajb.zh.ch
