
Fortbildungen psychische Gesundheit
Schulsozialarbeitende (SSA) und Lehrpersonen, die für das Thema Prävention und Gesundheitsförderung zuständig sind, sollen befähigt werden, an Berufsfach- und Mittelschulen die Prävention, Früherkennung und Frühintervention bezüglich psychischer Krisen auszubauen. Über Weiterbildungen und Netzwerkarbeit werden die SSA und Lehrpersonen sensibilisiert, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen, die betroffenen Jugendlichen darauf anzusprechen und bei Bedarf geeignete Unterstützungssysteme zu vermitteln.
Zielgruppe
Lehrpersonen, SSA, Schulleitungen
Beabsichtigte Wirkung
Die Teilnehmenden kennen Praktiken zur Stärkung der psychischen Gesundheit, können Erstgespräche führen und professionelle Hilfe vermitteln. Schülerinnen und Schüler bzw. Lernende werden im Schulalltag beraten mit dem Ziel, ihre Bewältigungsmöglichkeiten und schulische Integration zu verbessern. So soll ungünstigen Entwicklungen frühzeitig entgegengewirkt und der Chronifizierung von Problemen vorgebeugt werden.
Inhalt des Angebotes
Um die Lehrpersonen und Schulsozialarbeitenden zu unterstützen, werden vertiefte Schulungen zu den Themen Früherkennung und Frühintervention bei psychischen Problemen, Ressourcenstärkung und Lebenskompetenzen sowie ENSA-Kurse vergütet.
Rahmenbedingungen für Teilnehmende / Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kontaktperson oder benützen Sie das Antragsformular für Projektunterstützung

Kontakt
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Dagmar Müller
Leiterin Prävention und Sicherheit
Tel. 043 259 78 49
dagmar.mueller(at)mba.zh.ch
