Gemeinsam fit werden

Men on the Move

Aktuell

Aktive Männer in Regensdorf und Uster

Diesen Frühling startet in Regensdorf und Uster «Men on the Move». Das Angebot richtet sich an Männer zwischen 35 und 60 Jahren, die sich aktuell wenig bewegen und motiviert sind, dies zu ändern. Während drei Monaten bietet ein Bewegungscoach kostenlos zweimal wöchentlich Trainings an, ganz ohne Leistungsdruck.

Hier findet Men on the Move statt 

Regensdorf

Trainingsstart: 31. März, 19.15 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Trainingszeiten: Jeden Montag 18.15–19.15 Uhr und Freitag 18.45–19.45 Uhr

Ort: An verschiedenen Orten in Regensdorf

Kosten: Kostenlos

Anmeldung: Direkt beim Coach Cristi-Ionel Croitoru
croitoru.cristi_ionel(at)yahoo.com
Tel. 078 939 49 43

Infoanlass: Montag, 17. März, um 19.30 Uhr, Singsaal Schulhaus Ruggenacher, Schulstrasse 73. Anmeldung: sport(at)regensdorf.ch

Hier findet Men on the Move statt 

Uster

Trainingsstart: 26. März, 19.30 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Trainingszeiten: Jeden Mittwoch 19.30–20.30 Uhr und Freitag von 18–19 Uhr

Treffpunkt: Sportanlage Buchholz, Hallenbadweg 6, Uster

Kosten: Kostenlos

Anmeldung: Direkt beim Coach Bernardo Fallas
bernardofallas(at)icloud.com
Tel. 079 660 35 99

Infoanlass: Mittwoch, 12. März, um 19.30 Uhr, Foyer der Sporthalle Buchholz, Hallenbadweg 4, Uster

In Kürze

Projektbeschrieb

Men on the Move ist ein niederschwelliges Bewegungs- und Sportgruppenangebot. Es richtet sich an Männer mittleren Alters, die bereits gesundheitliche Nachteile erfahren (z.B. reduzierte Fitness oder Übergewicht). Im Vordergrund stehen der Spass und der Austausch mit Männern in ähnlichen Lebenssituationen.

Männergesundheit fördern
Der Kurs Men on the Move dauert 12 Wochen und findet zweimal wöchentlich statt. Er umfasst Bewegungsübungen und kurze Inputs zu gesundem Lebensstil. Ein Trainer begleitet die Teilnehmer individuell. Das Angebot wurde in Irland entwickelt und ist dort nachweislich erfolgreich.

Lokale Partner gesucht
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich (PG ZH) sucht lokale Partnerorganisationen, die mithelfen, den Kurs in Zürcher Gemeinden und Quartieren umzusetzen. Die lokalen Partner sind für die Organisation vor Ort zuständig. Sie kümmern sich auch um die Bereitstellung eines Trainingsortes (Sportplatz o.ä.).

Unterstützung 
PG ZH schult die Trainer zum Projekt, unterstützt sie während der Umsetzung und vermittelt Fachpersonen für die Inputs. PG ZH finanziert Trainer und Fachpersonen und hilft bei der Bewerbung des Kurses mit. Die lokalen Partnerorganisationen werden bei der konkreten Umsetzung beraten. Die Trainer werden über PG ZH oder die lokalen Partner rekrutiert.

Rolf Spross

Projektkoordinator


044 634 47 68